Aktuelles aus dem Verband und der Spitex-Welt
Auf dieser Seite finden Sie Neues, Spannendes und Wissenswertes aus dem Verband und der Spitex-Branche. Zudem haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, der monatlich erscheint. Dazu brauchen wir lediglich Ihre E-Mailadresse, und schon bald landet der nächste Newsletter mit News aus der Ostschweiz in Ihrem Posteingang.
27.03.2025
Reputationsranking: Spitex unter den Top 5
Auch 2025 schneidet die Spitex beim angesehenen Reputationsranking des GfK Business Reflectors mit einem guten 5. Rang ab. Unter den 20 bekanntesten NPOs liegen unverändert die Rega auf Platz 1, gefolgt von der Paraplegiker Stiftung und dem Roten ...
04.03.2025
Umsetzung Pflegeinitiative: Befragung Arbeitsbedingungen
Um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen, haben viele Betriebe bereits Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals eingeführt. Welche Massnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt und was waren allfällige ...
03.03.2025
Politische Vorstösse zur Kompetenzerweiterung von Pflegehelfenden
Spitex Schweiz hatte über die Bestrebungen informiert, eine pragmatische Lösung für den Einsatz von Pflegehelfenden zu finden. Diese sollen mit entsprechender Weiterbildung bestimmte Behandlungspflegeleistungen wie Vitalzeichen messen und ...
03.03.2025
Einheitliche Finanzierung: Nächste Schritte
Am 24. November 2024 hat das Stimmvolk der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) zugestimmt. Damit die Pflege bis 2032 integriert werden kann, müssen die Arbeiten dazu bereits jetzt beginnen.
25.02.2025
Tag der Kranken 2025: Eigeninitiative stärken – «Hilfe zur Selbsthilfe» mit Unterstützung der Spitex
Wie jedes Jahr setzt der Tag der Kranken am ersten Sonntag im März, dem 2. März 2025, ein starkes Zeichen der Solidarität mit kranken und beeinträchtigten Menschen in der Schweiz. Unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe» steht diesmal die ...
03.02.2025
Nachträglicher Erwerb des Fachhochschultitels für Pflegeberufe
Der Zugang zum Fachhochschultitel und damit verbundene Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Pflegeberufe werden erweitert. Dies hat das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beschlossen.
03.12.2024
Verhandlungen zum Qualitätsvertrag wieder aufgenommen
Die Verhandlungen mit den Versichererverbänden zum Qualitätsvertrag für die ambulante Pflege wurden während gut einem Jahr ausgesetzt, weil von Seiten Bund noch Klärungsbedarf zu Inhalt und Struktur der Verträge bestand. Spitex Schweiz hat ...
28.11.2024
Anzahl Klientinnen und Klienten und Pflegestunden sind 2023 gestiegen
Die Fachstelle für Statistik hat neue Zahlen zu den Spitexleistungen publiziert: 2023 wurden im Kanton St. Gallen von der Spitex gut 4% mehr Klientinnen und Klienten als im Vorjahr betreut. Die Zahl der geleisteten Pflegestunden hat um über 8% ...
25.11.2024
Die Grundlage für eine umfassende Gesundheitsreform ist nun geschaffen
Herzlichen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Nun kann die Arbeit beginnen...
13.11.2024
Spitex Statistik 2023: Mehr Pflegende und mehr Stunden
Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz über 464’882 Menschen gepflegt und betreut. Die Spitex-Klientinnen und -Klienten werden insbesondere aufgrund der Diversifizierung des Angebots tendenziell jünger: 2023 wurden 38% der Pflegeleistungen für ...
01.11.2024
Interprofessionelle Zusammenarbeit in der niederschwelligen Suchtarbeit - mehr als die Summe ihrer Teile
von Barbara Seger, Leiterin Wiler Integrations- und Präventionsprojekte
07.10.2024
«Vielleicht haben wir in Zukunft in jedem Spitex-Team auch Sozialarbeitende an Bord»
Markus Meitz, Geschäftsführer der Spitex Rotbachtal, ist diplomierter Pflegefachmann und Sozialarbeiter. Ob dies für seine Funktion von Vorteil ist, welches in der täglichen Arbeit die Herausforderungen von Interprofessionalität sind und, wie diese ...
04.09.2024
Die Spitex an der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung
Vom 29. August bis Sonntag, 1. September 2024 fand in St. Gallen die Ostschweizer Bildungs-Ausstellung (OBA) statt.
03.09.2024
Spitex-Tag 2024: Flexibilität wird gross geschrieben
Auch die Spitex ist vom Fachkräftemangel betroffen. Am nationalen Spitex-Tag vom 7. September 2024 machen deshalb schweizweit viele Spitex-Organisationen auf die bedeutende Arbeit der Pflege zu Hause aufmerksam. Im Fokus stehen dieses Jahr die ...
29.08.2024
2. Etappe Pflegeinitiative: Vernehmlassung
Die Verbände der Leistungserbringer fordern die Sicherstellung der Finanzierung der Massnahmen und grösseren betrieblichen Spielraum bei der Umsetzung der Pflegeinitiative. Die Bemühungen des Bundes, die Arbeitsbedingungen in der Pflege im Rahmen ...
22.08.2024
Es braucht klare und einheitliche Regelungen für die Anstellung von pflegenden Angehörigen
Spitex Schweiz fordert rasch klare und schweizweit verbindliche Rahmenbedingungen für die Anstellung von pflegenden Angehörigen. Zum einen muss zwingend die Qualität der Pflege durch die Angehörigen sichergestellt werden: Menschen, die andere ...
17.07.2024
Ergänzungsleistungen (EL) für Betreuung: Zürich geht mit gutem Beispiel voran
Auch ältere Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen möglichst lange selbstbestimmt bleiben und in ihrem gewohnten Umfeld wohnen können.
11.07.2024
Effizienz in der medizinischen Grundversorgung
Förderung von Projekten, welche die Interprofessionalität stärken.
01.07.2024
Änderungen der MiGeL per 1.7.2024 und 1.1.2026
Seit dem 1. Juli 2024 sind Änderungen der MiGeL in folgenden Bereichen in Kraft getreten: Applikationshilfen für die künstliche enterale Ernährung, Verbrauchsmaterial für Aerosol-Apparate, medizinische Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen oder ...
20.06.2024
Regio Treffen 2024
Jährlich im August finden die Regio Treffen statt. Zu dieser Information bzw. diesem Austausch sind neben Vorstandsmitgliedern und operativ Leitenden jeweils auch andere Interessierte aus dem Kreis unserer Basisorganisationen ...